Hier finden Sie ein Archiv der von uns veröffentlichten Beiträge:
- Auch nach den Wahlen aktivLeider haben am 15. Mai wenige Stimmen gefehlt, um Simone de Redelijkeid-Pfister den Einzug in’s Präsidium zu ermöglichen. 49 % der Stimmenden für dieses Amt waren überzeugt von den […]
- Kompetenz wählen!Liebe Wallisellerinnen und Walliseller Rund 1700 Kinder gehen in Wallisellen zur Schule, 220 Lehrpersonen unterrichten über 40 Schulklassen und 18 Kindergärten in 5 verschiedenen Schuleinheiten. Schule ist ein grosser Teil […]
- Jetzt wählen! 15. Mai SchulpräsidiumswahlJetzt wählen! Am 15. Mai wählt Wallisellen im zweiten Wahlgang, wer das Schulpräsidium übernehmen wird. In kurzen Videos verraten uns Walliseller:innen, wieso für sie Simone de Redelijkheid-Pfister die richtige […]
- Resultate Wahlen Stadt Wallisellen 2022Alle Kandidierenden schafften den Einzug in die Stadtbehörden für die Legislatur 2022-2026 Bei den Erneuerungswahlen vom 27. März schafften alle für das Wahlbündnis angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten den Einzug […]
- Wahlzeitung des ForumsUnsere Wahlzeitung jetzt online Gerne teilen wir mit euch die Wahlzeitung des Forum pro Wallisellen online als PDF, nachdem ihr sie frisch gedruckt im Briefkasten finden konnten. Mit einem […]
- Wahlkampf: Neue Ideen und WegeNeue Ideen und Wege im Wahlkampf Am 27. März finden in Wallisellen die Behördenwahlen statt. Doch wie lernt man die Kandidierenden in Zeiten der Corona-Pandemie kennen? Wie erfährt man […]
- Unsere Kandidierenden auf einen BlickZäme für e läbigi Stadt – unsere Kandidierenden auf einen Blick Antworten auf erste Fragen findet Ihr hier: Welche Namen schreibe ich auf den Wahlzettel? Für welche Behörden kandidieren […]
- Zum Jahreswechsel2021 neigt sich dem Ende zu… Einiges haben wir in diesem Jahr gemacht…. Mitarbeit am Kommunalen Richtplan Verkehr, Bodenzeitung am Riedenermärt, Besuch der Spöde-Baustelle, Vitaparcous an der Bewegungswoche, neuer […]
- Unsere KandidierendenUnter dem Motto “Zäme für e läbigi Stadt” tritt das FpW mit den Parteilosen und den Kandidaten der SP und der Grünen an den Gesamterneuerungswahlen an: Stadtrat Verena Frangi […]
- Jahresversammlung stellt Weichen für die ZukunftIm Rahmen der Jahresversammlung vom 30. September 2021 wurden folgende Änderungen im Präsidium und Vorstand beschlossen: Das Forum wird durch ein Co-Präsidium von Tanja Paganini und Markus Kaufmann (beide […]
- Bodenzeitung am RiedenermärtDrei Fragen, viele Antworten. Die Kandidatinnen von der SP, den Grünen und die Parteilosen des Wahlbündnisses wollten am Riedenermärt wissen, was die Bevölkerung beschäftigt.
- Kostenlos Energie tankenAm Mittwochabend während der Bewegungswoche nahm das Forum pro Wallisellen Bewegungshungrige mit auf den Vitaparcours im Walliseller Naherholungsgebiet. Nebst kostenloser Energie zu tanken, war es uns wichtig, die Gesundheit, […]
- kRPV angenommenWir sind sehr erfreut über die deutliche Annahme des kommunalen Richtplan Verkehr. Der Kommunalen Richtplan Verkehr stellt die Weichen für ein verträgliches Wachstum des erhöhten Verkehrsaufkommens, welches mit der […]
- Bericht Bezahlbarer WohnraumDer Vorstand des FpWs begrüsst den Bericht zum bezahlbaren Wohnraum. Es ist ein guter Ansatz mit Investoren von Wohnbau-Genossenschaften gemeinnützige Wohnungen zu verwirklichen. Lenkungsinstrumente, wie zB Mindestanteil an preisgünstigen […]
- EinheitsgemeindeAbstimmungsempfehlung – Zustimmung zur Einheitsgemeinde Am 7. März 2021 endet ein langer Prozess, der Wallisellen zur Einheitsgemeinde geführt hat. Bereits in den 70er- und 90er Jahren gab es konkrete […]
- Energiepolitik ist jetzt GemeindeaufgabeAn der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2020 wurde Historisches beschlossen. Das vom Gemeinderat vorgeschlagene Prozesskonzept zur Umsetzung der Pariser Klimaziele wurde überdeutlich angenommen. Dank der erstmals nennenswert anwesenden Vertreter […]
- Themenabend HerzogenmühleAm 16. Juni nutzen 36 Personen das Angebot und nahmen an einem Sommerabend Spaziergang Teil, bei dem Gemeinderat Philipp Maurer die Geschichte der Herzogenmühle schilderte. Südlich der Bahnlinie nahe […]
- Mehr für’s VeloMehr für’s Velo Forum pro Wallisellen: Themenveranstaltung Download der Referate: Velo als Verkehrsmittel_FpW und ReferatProVelo_beiFpW Bevor die drei kurzen Vorträge begannen, begrüsste Veranstalter Boris Schwank diejenigen, welche gekommen waren, […]
- Zwicky-Areal zufuss betrachtet17 Personen nahmen am Zwickyrundgang vom vergangenen Samstag, 15. Juni 2019, teil und lernten mit Hilfe von Philipp Maurer ein besonderes Quartier kennen Nach der Besammlung bei der Tramhaltestelle […]
- Initiative für preisgünstigen Wohnraum eingereichtAb Mai wurden rund 230 Unterschriften für das Anliegen gesammelt, in Wallisellen künftig den Schutz des Anteils preisgünstiger Wohnungen zu einem Ziel der Gemeindepolitik zu machen. Am vergangenen Montag […]